Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Heim
  • Veranstaltungen
  • QL-Galerie
  • Gebetsräume
  • Veranstaltungsräume
  • Café Global
  • Stipendien
  • Kontakt
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • Sprache auswählen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Heim
  • Veranstaltungen
  • QL-Galerie
  • Gebetsräume
  • Veranstaltungsräume
  • Café Global
  • Stipendien
  • Kontakt

Inhalt:

PHILOSOPHICUM über die Zumutung Corona

Eine Reflexion zum pandemischen Jahr mitsamt Denkanstößen für die Zukunft. >> Hier können Sie das PHILOSOPHICUM online ansehen!
weiterlesen: PHILOSOPHICUM über die Zumutung Corona

Markus Jeschaunig "EARTH LOVE"

Die künstlerische Forschungsarbeit von Markus Jeschaunig konzentriert sich auf das Verhältnis von Mensch und Natur, das zunehmend aus dem Lot gerät.
weiterlesen: Markus Jeschaunig "EARTH LOVE"

Gleich viel Recht für Gleich viel Liebe

Das Afro-Asiatische Institut schätzt Diversität in allen Bereichen. Vielfalt ist die Schöpfung Gottes und wir ehren und respektieren sie.
weiterlesen: Gleich viel Recht für Gleich viel Liebe

Ermutigen wir uns!

Ermutigung stärkt unsere Resilienz und unsere Selbstwirksamkeit. Sie gibt Hoffnung underhöht das Gefühl in die eigenen Fähigkeiten und in die der anderen. Ermutigungen sind Zeichen von...
weiterlesen: Ermutigen wir uns!

Wer nichts weiß, muss alles essen

MO 22. Februar 2021, ab 19:00 Uhr ONLINE Online-Talk mit Hannes Royer und Elke Traguth auf demYoutube-Kanal von Welthaus. Startveranstaltung zurAktion Gerecht leben – Fleisch fasten Wie wird unser...
weiterlesen: Wer nichts weiß, muss alles essen

(Re-)Demokratisierung des Wohnens durch gemeinschaftliche Wohnprojekte

29.4.2021 Vortrag - ONLINE Heinz Feldmann zeigt uns die unterschiedliche Formen von gemeinschaftlichem Wohnen und wie man sie realisieren kann.
weiterlesen: (Re-)Demokratisierung des Wohnens durch gemeinschaftliche Wohnprojekte

Der weibliche Blick

Ausstellung: Die Ausstellung widmet sich Druckgrafikerinnen aus Argentinien, zeigt 25 äußerst unterschiedliche Positionen und spiegelt eine große Bandbreite an Stilen und Richtungen wieder, die...
weiterlesen: Der weibliche Blick
Tue
20
April
2021
17:00 - 20:00 Quartier Leech
Markus Jeschaunig "EARTH LOVE"
Thu
29
April
2021
19:00 Online
(Re-)Demokratisierung des Wohnens durch gemeinschaftliche Wohnprojekte
Tue
15
June
2021
13:00 Katholische Hochschulgemeinde John-Ogilvie-Haus
Zwischen "Green Deal" & "Klimakatastrophe"

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Quartier Leech
Leechgasse 22-24, 8010 Graz
Telefon: 0316/32 26 28
Mail: khg@khg-graz.at

Bürozeiten

Verwaltungsbüro:
MO-FR 09:00-12:00
MO+DO 14:00-16:00

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen